Wir gratulieren zur erfolgreichen Teilnahme an der Landesfährtenhundeprüfung!

 

Stefan Mutscheller

mit Amalfi von den Schussengeistern

96 Punkte

Platz 4

 

Die Fotos der LG FH sind eingestellt unter dem Reiter "Fotos"

Juli 2018

Der Erlös der in unserem Vereinsheim an 2 Abenden von Dr. med. vet. Ulrich Göggerle (AniCura Kleintierpraxis Meckenbeuren / AniCura Kleintierspezialisten RV) abgehaltenen Erste-Hilfe-Kurse am Hund ging in diesem Jahr an die Rettungshundestaffel Ravensburg.
Zur Scheckübergabe fuhren wird auf den Übungsplatz nach Auldendorf, wo wir anschließend noch ein bißchen beim Training der Staffel zugeschaut haben.

Juni 2018

29.06. - 01.07.2018 Trainingslager OG Sonnenbühl

16.06.2018:

Sabrina Paul & Melli Wirth fuhren zur OG Kirchheim/Jesingen um Teil B (Fachteil Ausbildung) zu absolvieren und haben somit die Übungsleiterlizenz erlangt.

Es wurden die folgenden Themen behandelt:

  • Aufgaben, Rechte & Pflichten des Übungsleiters
  • Basisausbildung
  • Schutz- & Fährtenhundausbildung
  • Aufbau & Gestaltung einer Übungsstunde
  • Legen & Ausarbeiten einer Fährte
  • Gezielte & tierschutzgerechte Gebrauchshundeausbildung

Mai 2018

Spielenachmittag und Zelt Übernachtung am 25.05. 18
Für die Kinder vom Verein im alter zwischen 1 und 10 Jahren war ein
toller Spielenachmittag mit anschließender Zelt Übernachtung geplant
auf das wir nun erfolgreich zurückblicken können. Für die kleinsten
waren zwei Eltern dabei die auch mit übernachtet hatten. Es wurden
Schlaf Zelte aufgebaut, Treffpunkt war am Freitag Mittag um 14 Uhr
kurz darauf ging es auch schon los mit dem Spiel die Schnitzeljagd,
Kreuz und quer wurden die Kinder über das Vereinsgelände geschickt
mit fragen über Hund und Haltung die natürlich alle Kinder mit Bravour
beantworten konnten. Im Anschluss gab es eine kleine Stärkung bei Saft
und Kuchen und schon ging es los mit den Gaudi Spielen, bei dem
heißem Wetter gehörten Wasserspiele und eine Wasserschlacht dazu.
Das Abendessen mussten sich die Kinder am Lagerfeuer mit stöcken
selbst grillen. Würstchen, Stockbrot und Marshmallow‘s zum Nachtisch
was ihnen natürlich gefiel. Gemütlich saßen alle am Lagerfeuer und um
ca.22 Uhr brachen wir mit Taschenlampen auf zur kleinen
Nachtwanderung durch das Gewerbegebiet Meckenbeuren. Unterwegs
wurden wir von einem Vereinsmitglied überrascht der uns Eis gebracht
hatte. Am Vereinsheim wieder angekommen gingen wir noch kurz ans
Lagerfeuer, da es schon ziemlich spät war gingen wir dann auch in die
Zelte um zu schlafen vor lauter Erschöpfung war es in kürzester Zeit
ganz still und ruhig in den Zelten. Am nächsten Morgen gab es noch ein
gemeinsames Frühstück. Allem in allem war es ein Tolles gelungenes
Wochenende mit den Kindern das bald wiederholt wird!Du

25.05.2018 Jugendprogramm inkl. Übernachtung

Wir blicken zurück auf ein tolles Jugendprogramm mit den Kindern unseres Vereins im Alter von 1 bis 10 Jahren. Für die Kleinsten waren die Eltern  mit dabei.

Gegen 14.00 Uhr trafen die Kinder nach und nach mit ihren Schlafsäcken, Taschenlampen und einer großen Menge Vorfreude und Aufregung auf dem Vereinsgelände ein. 

Nachdem die Zelte aufgebaut waren und jeder sich seinen Schlafplatz ausgesucht hatte ging es auch schon dem Programm los.

Eine Schnitzeljagd kreuz und quer über das Vereinsgelände gepspickt  mit Fragen rund um den Hund, welche die Kids natürlich mit Bravour beantworteten. Nach einer kleinen Stärkung mit Saft & Kuchen ging es weiter mit den "Gaudi"-Spielen. Bei den heißen Temperaturen gehörten Wasserspiele und eine Wasserschlacht natürlich dazu. 

Da so viel Action hungrig macht, gab es Würstchen, Stockbrot und Marshmallows, was die Kinder am Lagerfeuer selbst grillten. Gemütlich saßen alle am Lagerfeuer bis wir gegen 22.00 Uhr mit unseren Taschenlampen zur Nachtwanderung aufbrachen. Im Anschluß an die Nachtwanderung saßen alle noch kurz am Lagerfeuer und dann ging es auch schon in die Zelte. Das Getuschel und Gekicher verstummte recht schnell, da doch alle ziemlich erschöpft waren. Trotz daß wir spät ins Bett gingen, waren die ersten am nächsten morgen bereits um 6.30 Uhr wieder auf den Beinen. Zum Abschluß gab es noch ein gemeinsames Frühstück. 

Es war ein tolles Wochenende mit den Kindern, welches bald wiederholt wird!

 

                                                                                             (Melli Wirth)

Spielenachmittag und Zelt Übernachtung am 25.05. 18
Für die Kinder vom Verein im alter zwischen 1 und 10 Jahren war ein
toller Spielenachmittag mit anschließender Zelt Übernachtung geplant
auf das wir nun erfolgreich zurückblicken können. Für die kleinsten
waren zwei Eltern dabei die auch mit übernachtet hatten. Es wurden
Schlaf Zelte aufgebaut, Treffpunkt war am Freitag Mittag um 14 Uhr
kurz darauf ging es auch schon los mit dem Spiel die Schnitzeljagd,
Kreuz und quer wurden die Kinder über das Vereinsgelände geschickt
mit fragen über Hund und Haltung die natürlich alle Kinder mit Bravour
beantworten konnten. Im Anschluss gab es eine kleine Stärkung bei Saft
und Kuchen und schon ging es los mit den Gaudi Spielen, bei dem
heißem Wetter gehörten Wasserspiele und eine Wasserschlacht dazu.
Das Abendessen mussten sich die Kinder am Lagerfeuer mit stöcken
selbst grillen. Würstchen, Stockbrot und Marshmallow‘s zum Nachtisch
was ihnen natürlich gefiel. Gemütlich saßen alle am Lagerfeuer und um
ca.22 Uhr brachen wir mit Taschenlampen auf zur kleinen
Nachtwanderung durch das Gewerbegebiet Meckenbeuren. Unterwegs
wurden wir von einem Vereinsmitglied überrascht der uns Eis gebracht
hatte. Am Vereinsheim wieder angekommen gingen wir noch kurz ans
Lagerfeuer, da es schon ziemlich spät war gingen wir dann auch in die
Zelte um zu schlafen vor lauter Erschöpfung war es in kürzester Zeit
ganz still und ruhig in den Zelten. Am nächsten MoSpielenachmittag und Zelt Übernachtung am 25.05. 18
Für die Kinder vom Verein im alter zwischen 1 und 10 Jahren war ein
toller Spielenachmittag mit anschließender Zelt Übernachtung geplant
auf das wir nun erfolgreich zurückblicken können. Für die kleinsten
waren zwei Eltern dabei die auch mit übernachtet hatten. Es wurden
Schlaf Zelte aufgebaut, Treffpunkt war am Freitag Mittag um 14 Uhr
kurz darauf ging es auch schon los mit dem Spiel die Schnitzeljagd,
Kreuz und quer wurden die Kinder über das Vereinsgelände geschickt
mit fragen über Hund und Haltung die natürlich alle Kinder mit Bravour
beantworten konnten. Im Anschluss gab es eine kleine Stärkung bei Saft
und Kuchen und schon ging es los mit den Gaudi Spielen, bei dem
heißem Wetter gehörten Wasserspiele und eine Wasserschlacht dazu.
Das Abendessen mussten sich die Kinder am Lagerfeuer mit stöcken
selbst grillen. Würstchen, Stockbrot und Marshmallow‘s zum Nachtisch
was ihnen natürlich gefiel. Gemütlich saßen alle am Lagerfeuer und um
ca.22 Uhr brachen wir mit Taschenlampen auf zur kleinen
Nachtwanderung durch das Gewerbegebiet Meckenbeuren. Unterwegs
wurden wir von einem Vereinsmitglied überrascht der uns Eis gebracht
hatte. Am Vereinsheim wieder angekommen gingen wir noch kurz ans
Lagerfeuer, da es schon ziemlich spät war gingen wir dann auch in die
Zelte um zu schlafen vor lauter Erschöpfung war es in kürzester Zeit
ganz still und ruhig in den Zelten. Am nächsten Morgen gab es noch ein
gemeinsames Frühstück. Allem in allem war es ein Tolles gelungenes
Wochenende mit den Kindern das bald wiederholt wird!Du rgen gab es noch ein
gemeinsames Frühstück. Allem in allem war es ein Tolles gelungenes
Wochenende mit den Kindern das bald wiederholt wird!Du

März 2018

24.03.2018: Melanie Wirth besuchte am 24.03.2018 die OG Schwandorf und legte dort die Prüfung zur Jugendwartlizenz ab.

  • Funktionen & Aufgaben des Jugendbetreuers
  • Rechtsfragen in der Jugendarbeit
  • Sportversicherung im SV
  • Wie verhalten sich Kinder & Jugendliche? Wer kann was?
  • Planung, Organisation & Durchführung von Jugendveranstaltungen.
  • Spezifische Erste-Hilfe-Maßnahmen am Kind

14.03.2018 Erster-Hilfe-Kurs am Hund:

Alle 2 Jahre bieten wir in Zusammenarbeit mit Dr. med. vet. Ulrich Göggerle von der AniCura Kleintierpraxis Meckenbeuren einen Erste-Hilfe Kurs am Hund an.

 

Unser Vereinsheim war voll bis auf den letzten Sitzplatz. Nach ca. 1,5 Stunden Theorie zeigte Ulrich Göggerle an zwei unterschiedlichen Rassen wie man z.B. eine Maulschlinge anlegt oder einen Fuß bandagiert.

 

Da die Nachfrage bereits vor 2 Jahren sehr hoch war und wir aufgrund der vielen Anfragen zwei Termine abgehalten haben, haben wir in diesem Jahr gleich zwei Termine festgelegt. Der nächste Termin wird im Juni stattfinden.

Am 03.03.18 fuhren Thomas Dieterich, Erik Kerkesner sowie Sabrina Paul zur OG Albershausen. Dort wurde das "Grundseminar" zur Erlangung der jeweiligen Lizenz mit abschließender schriftlicher Prüfung abgehalten. Natürlich haben alle drei bestanden.

 

Folgende Themen wurden behandelt:

  • Psychologischer Teil
  • Versicherungen rund um den Hund
  • Erste Hilfe beim Hund
  • Rechtliche Grundlagen
  • Struktur des SV
  • Das Wesen des Hundes
  • Zucht & Aufzucht
  • Ernährung & Gesundheit
  • Anatomie des Deutschen Schäferhundes

Thomas hat somit die Zuchtwartlizenz, da er den dafür nötigen Teil B bereits im vergangenen Jahr erfolgreich absolviert hatte.

Februar 2018

25.02.2018 Delegiertentagung Leinfelden-Echterdingen:

Die Delegierten Thomas Dieterich sowie Erik Kerkesner besuchten die über die Jahre immer leerer werdende Filderhalle.

Vor Ort traf man sich wieder mit den Freunden aus Sonnenbühl am gemeinsamen Tisch.

 

Zu Beginn wurde auf die Jahresberichte eingegangen.

Die Vorstandschaft wurde Einstimmig entlastet.

 

Klar erkenntlich ist, dass die Anzahl an Prüfungsteilnehmer sinkt. Im Bundesschnitt sind das -9%! 

Der Deutsche Schäferhund ist nach wie vor mit dem größten prozentualen Anteil (85%) an der IPO1-3 vertreten.

In der BH/VT ist der DSH lediglich mit 35% vertreten. Hier ist ein klarer Trend Richtung Agility zu erkennen wofür die BH/VT ebenfalls notwendig ist.

 

Freudig wurde über die sehr gut ankommende Bundessieger-Zuchtschau 2017 berichtet.

Einziges großes Manko war hier die Rücksichtlosigkeit der Hundehalter hinsichtlich der Entsorgung des Hundekots.

 

Großes Highlight für unsere OG war sicherlich die Ehrung zum 70-jährigen Bestehen des Vereins – das muss man erstmal schaffen!

 

(Erik Kerkesner)

 

Januar 2018

04.02.2018 Kynologisches Fachseminar Bad Boll:

Thomas Dieterich, Erik Kerkesner & Carmen Mutscheller besuchten das mit 130 Teilnehmern ausgebuchte Seminar der Landesgruppe.  Wie man der Teilnehmerzahl entnehmen kann, ist dieses Seminar sehr begehrt, was auf die sehr interessanten Referate zurückzuführen ist.

 

In diesem Jahr referierte Frau Dr. Beate Waltner von der Uni München über die Zuchthündin (Fortpflanzungszyklus, Deckzeitpunktbestimmung, Trächtigkeit und Probleme, Geburt und die Phase danach, Ursachen für das Leerbleiben). Der Beitrag war nicht nur sehr informativ sondern auch für den Laien sehr gut verständlich.

 

Bundeszuchtwart Lothar Quall berichtete über die ZAP sowie deren Zukungswirkung. Auch war das Thema Vererbungslehre in seinem Beitrag enthalten. So ist der Griff des Hundes z.B. nicht wie viele fälschllicherweise denken, vererbbar. Auch herrscht leider noch immer vermehrt die Meinung, daß aus einem Bundessiegerprüfung-Hund auch Bundessiegerprüfung-Welpen kommen.

 

Als Abschluß führte Landesgruppenzuchtwart Hans-Peter Rieker durch eine Präsentation von Patrick Send zum Thema Mitgliederschwund. Leider gibt es immer mehr Vereine und immer weniger Mitglieder. Ein weiteres Problem ist, daß Vereine immer mehr als Dienstleister und nicht mehr als Sozialverbund gesehen werden!

Es muß aber nach wie vor in  noch mehr Ortsgruppen ein Umdenken stattfinden. Mit der Einstellung von vor 20 Jahren kommt ein Verein heutzutage nicht weiter, die Vereine müssen offen für neues sein. Viele Ortsgruppen müssen an Ihrer Willkommenskultur und auch an Ihrer Öffentlichkeitsarbeit, sowie der Struktur arbeiten.

19.01.2018 Jahreshauptversammlung inkl. Neuwahlen:

Klaus Halder eröffnete die Sitzung und begrüßte alle Mitglieder und Gäste, insgesamt 32 an der Zahl. Nach der Totenehrung folgte der Bericht des Vorsitzenden, welchen er mit der Bekanntgabe, daß er nach 27 Jahren als 1. Vorsitzender nicht mehr kandidieren wird, schloß.

Im Anschluß folgten die Berichte der Zuchtwartin, des Ausbildungswartes, der Jugendwartin, der Schriftwartin, der Kassenwartin sowie der Kassenprüfer. Die Vorstandschaft wurde von den Mitgliedern einstimmig entlastet.

Da keine Anträge vorlagen, folgten direkt im Anschluß die Neuwahlen der Vorstandschaft sowie der Delegierten und der Kassenprüfer.

Anschließend wurde Klaus Halder einstimmig per Beschluß zum Ehrenmitglied ernannt.

Die neue Vorstandschaft v.h.l Maike Knödler, Sabrina Paul, Stefan Mutscheller, Erik Kerkesner, Ehrenmitglied Klaus Halder, v.v.r. Anja Reichert, Melanie Wirth, Carmen Mutscheller

21.01.2018 Regionaltagung Mittelbiberach:

Erik Kerkesner und Stefan Mutscheller besuchten die Regionaltagung bei der OG Mittelbiberach.

Neujahrswanderung:

21 Erwachsene, 7 Kinder & 16 Hunde zogen am 01.01.18 um 14.00 Uhr gemeinsam bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen los. Nach einer Stunde Lauf gab es einen Zwischenstop bei Automobile Franz Aggeler in Reute, wo wir  mit Glühwein, Kinderpunsch & Gebäck versorgt wurden. Gegen 16.00 Uhr waren wir zurück am Ausgangspunkt um anschließend den Mittag im Vereinsheim bei Gulaschsuppe gemütlich ausklingen zu lassen.

Ortsgruppen Satzung
Satzung_2022.pdf
PDF-Dokument [12.4 MB]

Update: 22.11.23

Druckversion | Sitemap
© Verein für Dt. Schäferhunde Ortsgruppe Tettnang-Meckenbeuren e.V.